Der Karrieremodus war über viele Jahre das Herzstück der FIFA-Reihe und bot Spielern die Möglichkeit, als Manager einer Fußballmannschaft zu agieren, Spieler zu verpflichten und eigene Strategien zu entwickeln.
In den letzten Jahren, besonders seit der Umstellung auf EA SPORTS FC, schien dieser Modus jedoch an Bedeutung zu verlieren. Doch mit der Ankündigung der neuen Features in EA FC 25 bringt der Producer Andreas Wilsdorf frischen Wind in die lange etablierte Spielmechanik. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Neuerungen im Karrieremodus und diskutieren die Zukunft dieses Spielbereichs in der beliebten Fußballsimulation.
Rückblick auf den Karrieremodus
Historisch gesehen hat der Karrieremodus eine zentrale Rolle in der FIFA-Serie gespielt. Spieler konnten über mehrere Saisons hinweg ein Team führen, Spieler entwickeln und Talente fördern. Doch der Fokus von EA SPORTS lag in den letzten Jahren stark auf Ultimate Team, einem Modus, der durch Mikrotransaktionen und Live-Services erhebliche Einnahmen generiert. Dies führte dazu, dass viele Spieler das Gefühl hatten, der Karrieremodus werde stiefmütterlich behandelt. Wilsdorf selbst räumt ein, dass die Entwicklung in den letzten Jahren nicht immer zufriedenstellend war und dass die Fans viele von ihren Erwartungen nicht erfüllt gesehen haben.

Die Neuerungen in EA FC 25
Fokus auf Jugendfußball
Eine der größten Neuerungen im Karrieremodus von EA FC 25 ist der verstärkte Fokus auf den Jugendfußball. Um Spielern die Möglichkeit zu geben, mit jungen Talenten zu experimentieren, wird es eine umfassende Jugendakademie geben, aus der Spieler gesichtet und für die erste Mannschaft entwickelt werden können.
Wilsdorf erklärt: „Die Idee kommt von den Videos über den 15-jährigen Lionel Messi. Wir möchten den Spielern die Möglichkeit geben, diese tiefen, emotionalen Geschichten mit jungen Talenten zu erleben. Es ist etwas ganz Besonderes, mit einem Spieler zu arbeiten, der Potenzial hat, zum Superstar zu werden.“
Die Möglichkeit, Jugendspieler zu fördern und sie in die erste Mannschaft einzuführen, bietet eine neue Dimension und erhöht die Langzeitmotivation für Manager.
Integration des Frauenfußballs
Ein weiterer entscheidender Schritt in die Zukunft ist die Integration des Frauenfußballs in den Karrieremodus. Der Frauenfußball, der bereits in FC 24 Bedeutung erlangte, wird in EA FC 25 weitere Facetten des Transfersystems sowie neue Herausforderungen in der Teammannschaftsbildung einführen.
Wilsdorf betont, dass „der Frauenfußball nicht einfach ein Add-on ist, sondern eine eigene Atmosphäre und Strategie bietet“. Dies dürfte besonders für Spieler, die sich für Gleichstellung im Sport einsetzen, ansprechend sein und bietet die Möglichkeit, den Karrieremodus aus einer neuen Perspektive zu spielen.
Live Start Points
Mit den Live Start Points wird EA SPORTS ein innovatives Feature einführen, das den Karrieremodus mit dynamischen, realen Ereignissen verknüpft. Dies ermöglicht es den Spielern, in spezifische Szenarien einzutauchen, die auf aktuellen Fußballereignissen basieren. Features wie diese haben das Potenzial, die Immersion und die Verbindlichkeit der Spieler zu erhöhen und ihnen ein Gefühl von Relevanz zu geben.
Beispielsweise könnte ein überraschendes Team wie der FC Girona übernommen werden, um eine Sensationsmeisterschaft zu erringen, während erfolgreiche Clubs wie Bayer Leverkusen herausgefordert werden, ihre Dominanz in einer ungeschlagenen Saison zu halten.
Anpassung der Transfer- und Budgetstrategien
Die Anpassung von Transfers und Budgets im Karrieremodus wird ebenfalls überarbeitet. Mit dem Fokus auf den Frauenfußball und dem vielfältigen Zusammenspiel mit den Live Start Points muss es eine Anpassung geben, wie Spieler an Spielertransfers herangeführt werden. Die Herausforderungsmechanismen in der Karriere sowie die Art und Weise, wie Budgets verwaltet werden, versprechen frische Herausforderungen und motivieren zur Erstellung strategisch differenzierter Teams.
Das Eingeständnis: Hoffnung auf Weiterentwicklung
Andreas Wilsdorf’s ehrliche Worte über die vergangenen Schwächen des Karrieremodus bieten der Community Grund zur Hoffnung. Das Eingeständnis, dass EA SPORTS in den letzten Jahren nicht genug für den Karrieremodus getan hat und viele Wünsche der Spieler ignoriert wurden, könnte den Weg für bedeutende Verbesserungen ebnen.
Die Developer zeigen mit ihren Ankündigungen, dass sie bereit sind, dem Karrieremodus die Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient. Insbesondere die Betonung, dass EA FC 25 ein Update für die „Karriere Spieler“ im Allgemeinen erhält, deutet darauf hin, dass die Community gehört wurde und dass dies nur der Beginn des Fortschritts sein könnte.
Die Zukunft des Karrieremodus
Mit dem bevorstehenden Release von EA FC 25 am 27. September 2024 erwarten die Spieler, dass der Karrieremodus nach Jahren des Stillstands eine Renaissance erlebt. Die Neuerungen, die Wilsdorf ankündigte, könnten dazu führen, dass der Karrieremodus nicht nur für eingefleischte Fans wieder attraktiver wird, sondern auch neue Spieler anziehen könnte, die nach einer tiefgründigen und immersiven Spielerfahrung suchen.
Fazit zum Karrieremodus in EA FC 25
In der Geschichte der FIFA-Reihe ist der Karrieremodus nicht nur ein Spielmodus, sondern Teil der Identität vieler Spieler. Mit den angekündigten Updates in EA FC 25 erhält dieser Modus die Chance auf restaurative Verbesserungen und eine neue Zukunft. Fans können gespannt sein, wie sehr die einstige Stärke des Karrieremodus zurückkehrt und welche neuen Geschichten im digitalen Fußball geschrieben werden. EA SPORTS FC setzt auf Innovation und Engagement, und offensichtlich ist es Zeit für den Karrieremodus, wieder groß im Spiel zu werden.